Ein Kriechtitel, auch Crawl oder Ticker genannt, ist eine horizontale textbasierte Anzeige. Dargestellt wird er meist in Form einer Grafik, die typischerweise am unteren Rand des Bildschirms zu sehen ist, so dass er keine wichtigen Bildinformationen verdeckt. Der Kriechtitel dient für gewöhnlich der Präsentation von Schlagzeilen oder kleineren Nachrichten.
Kontrast
Kontrast bezeichnet den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Elementen eines Bildes. Die Anpassung des Kontrastes ist ein wichtiger Bestandteil einer Farbkorrektur.
Unsichtbarer Schnitt
Als unsichtbarer Schnitt (engl. Continuity Editing) werden mehr oder weniger zusammenhängende Aufnahmen oder verschiedene Komponenten aus einer einzigen Aufnahme zu einer Sequenz zusammengefügt. Dies soll die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen auf eine bereits vorhandene Konsistenz der Geschichte über Zeit und Ort hinweg lenken. Ziel ist es, den Zuschauer:innen so wenig wie möglich bewusst werden zu lassen, dass es sich um einen …
Continuity
Continuity bezeichnet den Prozess der Aufrechterhaltung der Konsistenz der Handlung, der Figuren, der Zeit, der Objekte, der Orte und der Ereignisse des Films, um die willentliche Aussetzung der Ungläubigkeit (engl. suspension of disbelief) des Publikums aufrechtzuerhalten.
Kompression
Unter Kompression versteht man die Entfernung redundanter Informationen aus einer Datei oder einem Videosignal, um die Dateigröße oder die Übertragungsrate zu verringern. Siehe auch: Codec
Compositing
Compositing (von englisch composite: Zusammensetzung) bezeichnet einen Prozess, bei dem mehrere separat aufgenommene Elemente (z.B. Standbilder, Film, Video, CGI) zu einem endgültigen Bild oder einer Sequenz kombiniert werden, um den Eindruck zu erwecken, dass sie alle zur gleichen Zeit aufgenommen wurden. Heutzutage wird das Compositing größtenteils, wenn auch nicht ausschließlich, durch digitale Bildmanipulation erreicht.Dreharbeiten für das Compositing werden häufig vor …
Colorierung
Colorierung ist das manuelle Hinzufügen von Farbe zu einem Schwarz-Weiß-Film in der Postproduktion bzw. während der Farbkorrektur.
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur ist der Farbton der Farbe, mit niedrigeren („kälteren“) Werten zum blauen Ende des Spektrums hin und höheren („wärmeren“) Werten zum roten Ende hin. Gemessen in Kelvin (K). Die Farbtemperatur von Film und Video kann während der Farbkorrektur korrigiert bzw. angepasst werden.
Farbraum
Ein Farbraum ist ein mathematisches Modell der Farbe. Farbräume unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie Farbe modellieren – RGB zum Beispiel erzeugt Farbe aus Mischungen von Rot, Grün und Blau und CMYK erzeugt Farbe aus Mischungen von Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Breitere Modelle wie YRYBY beziehen andere Faktoren in ihre Modelle ein, um genauere Modelle für …
Farbkorrektur
Die Farbkorrektur ist ein Verfahren das eingesetzt wird, um das Erscheinungsbild eines Bildes für die Darstellung in verschiedenen Umgebungen und auf verschiedenen Geräten zu verbessern. Verschiedene Attribute eines Bildes wie Kontrast, Farbe, Sättigung, Detailtreue, Schwarzwert und Weißpunkt können bei Spielfilmen, Videos oder Standbildern verbessert werden. Color Grading und Farbkorrektur werden oft synonym für diesen Prozess verwendet und können die Erzeugung …