Die Farbkorrektur ist ein Verfahren das eingesetzt wird, um das Erscheinungsbild eines Bildes für die Darstellung in verschiedenen Umgebungen und auf verschiedenen Geräten zu verbessern. Verschiedene Attribute eines Bildes wie Kontrast, Farbe, Sättigung, Detailtreue, Schwarzwert und Weißpunkt können bei Spielfilmen, Videos oder Standbildern verbessert werden. Color Grading und Farbkorrektur werden oft synonym für diesen Prozess verwendet und können die Erzeugung künstlerischer Farbeffekte durch kreatives Mischen und Zusammensetzen verschiedener Bilder beinhalten.
Die Farbkorrektur wird heute in der Regel in einem digitalen Prozess durchgeführt, entweder in einer kontrollierten Umgebung wie einer Farbsuite oder an einem beliebigen Ort, an dem ein Computer bei schwachem Licht verwendet werden kann.
Der frühere fotochemische Filmprozess, das so genannte Color-Timing, wurde in einem Filmlabor während des Drucks durchgeführt, indem die Intensität und Farbe des Lichts variiert wurde, mit dem das refotografierte Bild belichtet wurde.