Chroma Keying

Ronny

« Zurück zum Glossar

Chroma Keying (auch color keying) ist ein visueller Effekt bzw. eine Postproduktionstechnik, bei der eine Chrominanz zum Freistellen von Bildmaterial verwendet wird. Im Rahmen des Compositing wird diese Technik verwendet, um Hintergründe in Fotos oder Videos auszutauschen. Dazu wird aus einem bestimmten Farbbereich ein Alphakanal berechnet. Die am häufigsten verwendeten Farben sind grün und blau, da sie sich farblich deutlich vom Hautton abheben. Greenscreens und Bluescreens sind in Fernseh- und Filmproduktionen im Einsatz.

In der Filmproduktion wird Chroma keying eingesetzt, um Schauspieler und Elemente ohne den deutlich größeren Aufwand des rotoskopieren, freistellen zu können. Hier findet der Prozess des Keying in der Regel erst im Nachhinein, in der Postproduktion beim Erstellen der visuellen Effekte, statt.

Du willst mehr erfahren?
Dann schreib uns!

    du suchst nach ideen für dein nächstes projekt?

    dann schick uns eine nachricht!